- Bundesauftragsverwaltung
- Bundesauftragsverwaltung<-, -en> f (JUR) εκτέλεση f ομοσπονδιακών νόμων από τα κρατίδια
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Bundesauftragsverwaltung — Bundesauftragsverwaltung, Bundesaufsicht … Universal-Lexikon
Bundesauftragsverwaltung — ⇡ Auftragsverwaltung … Lexikon der Economics
Kommunale Aufgabenstruktur — Die kommunale Aufgabenstruktur beschreibt die verschiedenen Arten von Aufgaben der Kommunen. Die Kommunen nehmen eigene (kommunale Selbstverwaltung) und staatliche Aufgaben wahr. In Deutschland haben sich zwei Grundtypen der kommunalen… … Deutsch Wikipedia
Pflichtaufgabe — Die Kommunen nehmen eigene (kommunale Selbstverwaltung) und staatliche Aufgaben wahr. In Deutschland haben sich zwei Grundtypen der kommunalen Aufgabenwahrnehmung herausgebildet: die dualistische (Bayern, Bremen, Mecklenburg Vorpommern,… … Deutsch Wikipedia
Selbstverwaltungsangelegenheiten — Die Kommunen nehmen eigene (kommunale Selbstverwaltung) und staatliche Aufgaben wahr. In Deutschland haben sich zwei Grundtypen der kommunalen Aufgabenwahrnehmung herausgebildet: die dualistische (Bayern, Bremen, Mecklenburg Vorpommern,… … Deutsch Wikipedia
Verwaltungskompetenz — Die Verwaltungskompetenz oder auch Verwaltungszuständigkeit ist die Kompetenz der Exekutive, Gesetze auszuführen. Die Ausführung von Landesgesetzen ist in der Regel Sache der Länder. Auch Bundesgesetze werden in der Regel durch die Länder als… … Deutsch Wikipedia
Verwaltungszuständigkeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Verwaltungskompetenz oder auch Verwaltungszuständigkeit ist die Kompetenz der Exekutive, Gesetze auszuführen. Die… … Deutsch Wikipedia
Walter Pauly — ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Pauly wurde 1989 an der Universität Bonn mit einer Arbeit über Anfechtbarkeit und Verbindlichkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung promoviert. 1993 habilitierte er sich an der Universität… … Deutsch Wikipedia
Zustimmungsbedürftiges Gesetz — Zustimmungsbedürftige Gesetze (auch Zustimmungsgesetze) sind in Deutschland solche Bundesgesetze, die nach dem Gesetzesbeschluss durch den Deutschen Bundestag die Zustimmung des Bundesrats bedürfen. Diese Gesetze kommen nur mit einer Mehrheit der … Deutsch Wikipedia
Zustimmungspflichtig — Als zustimmungsbedürftige Gesetze (auch Zustimmungsgesetze) werden in Deutschland Bundesgesetze bezeichnet, die über die Verabschiedung durch den Deutschen Bundestag hinaus auch der Zustimmung des Bundesrats bedürfen. Diese Gesetze kommen also… … Deutsch Wikipedia
Zustimmungspflichtige Gesetze — Als zustimmungsbedürftige Gesetze (auch Zustimmungsgesetze) werden in Deutschland Bundesgesetze bezeichnet, die über die Verabschiedung durch den Deutschen Bundestag hinaus auch der Zustimmung des Bundesrats bedürfen. Diese Gesetze kommen also… … Deutsch Wikipedia